Vans Shop Riot 2013 – Locals reisen nach Manchester
Der Skatepark le Plainpalais in Genf zeigte sich am vergangenen Samstag von seiner besten Seite. Alles war für ein furioses Battle der Shops angerichtet. 16 Teams aus der ganzen Schweiz trafen sich bei herrlichem Sonnenschein mitten in der internationalen Metropole am Lac Leman. Die welschen Teams zeigten, dass sie den Park blind riden können. Die Sieger waren die Jungs vom „Da Shit Shop“ aus Genf. Don’t stop Skateboarding!
Die Qualifikation startete mit 16 Teams aus der ganzen Schweiz im wunderschönen neuen Skatepark le Plainpalais. Man merkte, dass von Heat zu Heat das Niveau stetig stieg. Nach zwei Quali Rounds, sich röteten Nacken, ersten Socken und T-Shirt abdrücken, trafen im Viertelfinale 8 Teams im K.O. System aufeinander.
Die Jungs vom Joker Shop aus Lugano zeigten den Freunden vom 242 Genève, wer hier das Sagen hat. Die Warriors, welche als Titelverteidiger an den Start gingen, fuhren mit sauberen und sehr abwechslungsreichen Tricks voran. Igor Fardin lies keine Zweifel offen, dass sie diese Runde für sich entscheiden werden. Mit langen BS Feebles und der kräfigen Unterstützung durch Andres, Roy und Gianluca, sicherten sie sich den Einzug ins Halbfinale. Simon Perrottet mit seinen Dudes vom 242 konnten mit ihren Tricks, nicht ganz mithalten.
Im ersten Halbfinale warteten die Lausanner 242 Riders. Kili Zehnder und seine drei Teambuddies Jérôme Collomb, Yannick Jobin und Marcus Bruggmann zeigten den Warriors, dass sie dem Plainpalais doch etwas näher sind. Kili zauberte mit seiner gewohnten Lockerheit saubere FS und BS Feebles und einen massiven Impossible in den Betonpark. Seine Buddies liessen sich ebenfalls zu fast fehlerfreien Runs pushen und verwiesen die Tessiner auf Rang drei.
Im zweiten Halbfinale standen sich die Aitsch Jungs aka Mavericks Shop und Da Shit Shop gegenüber. Adi Good, Oli Weissmantel und Sämi Nigg zeigten weshalb das Erreichen des Halbfinales keine Glücksache war. Leider reichten die sicheren Laser Flips von Oli und die cleanen 5-0’s und Kombos vom Adi, nicht um die explosiven Genfer in die Schranken zu weisen. Nicht nur Jigdral (Furios Tibet) war „On Fire“! Geatan, Andréa, Vincent und Jigdral sicherten sich die Finalrunde durch explosive Skateaction.
Das Finale war welsch. 242 Lausanne und Da Shit Shop Genf battleten sich zu Höchstleistungen. Unter dem Motto: „Don’t stop Skateboarding“, war das diesjährige Vans Shop Riot Finale gespickt mit technischen Manual Combos und massiven Ollies. Unkonventionelle Lines und Tricks prägten das Finale. Vor allem die Locals aus Genf zeigten, dass sie die Chefs auf Platz waren. Andrea, Geatan, Jigdral und Vincent pushten sich zum Sieg! Da Shit Shop Genf sicherten sich 900 CHF und die Einladung an das Finale in Manchester.
Ranking:
1 Da Shit Shop
2 242 Shop Lausanne
3 Joker Shop Lugano
4 Mavericks Shop
Das Finale findet am 12./13. Oktober 2013 in Manchester statt. Alle gewinner Teams der jeweiligen Länder battlen dort um den europäischen Titel.
Im Rahmen der zürcher Freestyle Park Eröffnung und mit der Unterstützung des Homeland Teams ist ein Magazin entstanden, welches durchaus auch im Kiosk zum Kauf erscheinen könnte. Die Jungs haben das super gemacht und es macht richtig spass die coolen Adds und Fotos anzuschauen. Begleitet durch kleine Textpassagen wird der Homeland Contest nochmals Revue passiert und mit einem Clip aus dem Hause "Moris Freiburghaus" ergänzt. Congrats!
Hier der Link zum Mag.
Während andere sich im Sommer zurückziehen und im See baden gehen, arbeitet Mavericks Team Rider Luca Pavinato fleissig an neuer Footage. Der Junge Herr überzeugt mit gutem Style und kreativen Lines. Wir sind gespannt was da sonst noch kommen wird.
Nochmals unabhängig erscheint Adi Goods Part im zürcher Skateboard Movie AITSCH. Toller Streifen mit viel Herz und Liebe für die Stadt Zürich.
Adis Part hat es in sich und lohnt sich auf jeden Fall immer wieder zu schauen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Projekt der AITSCH Crew.
Trotz wiederholten Schauer und gefühlten Temperaturen nahe beim Gefrierpunkt kann der erste, von DC Shoes präsentierte, Contest auf dem Zürcher Freestyle Park als voller Erfolg gewertet werden. Dank dem unermüdlichen Einsatz der freiwilligen Helfer wurde der Boden wiederholt getrocknet, oder es wurde ganz einfach im Regen gefahren. Das spezielle Wettkampf Format erwies sich für Skater wie auch für die zahlreichen Zuschauer als abwechslungsreich und spektakulär. Am Ende des Tages ergaben sich in den sieben verschiedenen Zonen, wo die sogenannten Best Tricks Contests stattfanden, auch sieben verschiedene Sieger. Die Offizielle Eröffnung des Zürcher Freestylepark kann als voller Erfolg gewertet werden. Mit dabei natürlich das Mavericks Team, dass sich souverän geschlagen hat und insgesamt in 4 Obstacles abräumen konnte. Team Rider und Techbär (Siehe Bild) Seve von Ow toppte die Freude mit dem Sieg an unserem eigenen Obstacle. Und wieder heisst es: YEAH SEVE!
Mavericks Zone: 1. Severin Von Ow (SH), 2. Josef Scott Jatta (GB)
Element Zone: 1. Oli Weissmantel (ZH), 2. Jan Hofer (ZH)
Flip Zone: 1. Josef Scott Jatta (GB), 2. Severin von OW (SH)
Rollladen/TSG Zone:1. Filippo Gentile (ZH), 2. Jan Solenthaler (ZH)
Beach Mountain Zone: 1. Adrian Good (ZH), 2. Jérome Colombe (FR),
DC Shoes Zone: 1. Luc Kämpfen (ZH), 2. Will (ZH)
Doodah Bowl Session: 1. Fabio Martin (SG), 2. Sven (DE), 3. Joseph Scott Jatta (GB)